
Haushalt: Neu-Ulm setzt Schwerpunkt auf Kitas und Schulen


Im Haushalt 2020 setzt Neu-Ulm klare Prioritäten. Bei der Beratung im Stadtrat geht es aber auch noch mal um das Stadtjubiläum.
Für Oberbürgermeister Gerold Noerenberg (CSU) war es der letzte Haushalt, über den er mitentschied. Sein Fazit fiel durchwachsen aus: „Es war einer der mühsamsten Haushalte, die wir in den vergangenen 15 Jahren zimmern durften.“ Doch angesichts der massiv eingebrochenen Gewerbesteuer war der Katzenjammer gar nicht so groß, wie noch vor drei Monaten befürchtet. Zweite Bürgermeisterin Antje Esser (PRO) kam jedenfalls zu dem Schluss: „So schlecht ist der Haushalt nicht. Wir befinden uns weiterhin auf einem hohen Niveau.“
Stadt Neu-Ulm investiert insgesamt 36,5 Millionen Euro
Gemeint sind die Investitionen, die die Stadt Neu-Ulm für 2020 plant – 36,5 Millionen Euro. Mit klaren Schwerpunkten: „Der Ausbau der Kinderbetreuung hat für uns höchste Priorität“, sagte Johannes Stingl (CSU). Etwa 1,7 Millionen Euro schlagen für den Neubau des Kinderhauses „Am Illerpark“, die Erweiterung der Kita „Donaukinder“ und den Anbau der „Bärenhöhle“ zu Buche. Derzeit werden zusätzliche Räume für die Kita „Schatzinsel“ in die alte FH vorbereitet. In den Jahren 2021 bis 2023 fließen neun Millionen Euro in neue Betreuungseinrichtungen in Reutti und Steinheim sowie in der Turmstraße. Es genüge aber nicht, nur zu bauen, sondern die Stadt müsse auch Leute finden, die die Kitas betreiben, betonte Gerold Noerenberg.
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Die Diskussion ist geschlossen.