
Es schimmelt in verschiedenen Ecken des Rathauses

Ein erster Versuch im Jahr 2009, das Gebäude trockenzulegen, war erfolglos. Nun nimmt die Verwaltung einen neuen Anlauf.
Im örtlichen Rathaus arbeitet nicht nur die Gemeindeverwaltung. Völlig geräuschlos und eher im Verborgenen macht sich dort auch immer wieder ein Pilz breit: der Schimmel. „Mal in dieser Ecke, mal in jener“, berichtete Holzheims Bürgermeisterin Ursula Brauchle nun dem Gemeinderat.
Ganz neu ist das Problem nicht. „Der Bauhof geht ihm regelmäßig hinterher“, versicherte die Rathauschefin. Offenbar aber mit bescheidenem Erfolg. Dafür deutlich billiger als die Aktion vor knapp zehn Jahren. Im November 2009 sei schon einmal versucht worden, den Schimmel sozusagen trockenzulegen. „Über sogenannte elektromagnetische Felder“, erinnert sich der Pfaffenhofer Architekt Hermann Spiegler, der seinerzeit die Kommune beraten hatte. Man sei durchaus skeptisch gewesen damals, räumt der Fachmann heute ein und schmunzelt. „Wir haben schon einen gewissen esoterischen Einschlag vermutet.“
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Die Diskussion ist geschlossen.