
Von Generation zu Generation

Martin Schneider ist 19 Jahre alt und wird den Bauernhof seiner Eltern übernehmen. Er will die Arbeit modern machen – und den Beruf Landwirt auch.
Landwirtschaftliche Arbeit ist ein Knochenjob: Bis zu 80 Stunden pro Woche, wenig Urlaub, unvorhersehbare Wettereinflüsse oder behördliche Auflagen machen es den Bauern nicht leicht. So wirklich Feierabend haben Landwirte nicht. Wer will diese Arbeit also noch freiwillig machen? Martin Schneider aus Jedelhausen zum Beispiel. Und der 19-Jährige freut sich richtig darauf: Denn während seine Eltern noch alles manuell erledigten, will er den Hof digitalisieren.
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Wir benötigen Ihre Einwilligung, um die Karte von Google Maps anzuzeigen
Hier kann mit Ihrer Einwilligung ein externer Inhalt angezeigt werden, der den redaktionellen Text ergänzt. Indem Sie den Inhalt über „Akzeptieren und anzeigen“ aktivieren, kann die Google Ireland Limited Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten, auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz Niveau, worin Sie ausdrücklich einwilligen. Die Einwilligung gilt für Ihren aktuellen Seitenbesuch, kann aber bereits währenddessen von Ihnen über den Schieberegler wieder entzogen werden. Datenschutzerklärung
Die Diskussion ist geschlossen.