
Der Albtraum von den eigenen vier Wänden

Das Eigenheim war Ursula Grüningers größter Wunsch. Doch als sie ihr Haus hat, beginnt für sie ein über zehn Jahre andauernder Kampf um Recht und Gerechtigkeit
Als sich Ursula Grüninger bei dem Produktionsleiter für ihr Fertighaus bedanken möchte, ihm überglücklich die Hand reicht, kann der ihr einfach nicht in die Augen schauen. Heute, elf Jahre später, glaubt Grüninger den Grund dafür zu kennen: „Der wusste ja damals ganz genau, was er mir da zusammengebaut hat.“
Im April 2007 zieht Grüninger, die vorher bei Ulm gewohnt hat, mit ihrem Sohn in das lang ersehnte Eigenheim in Gerstetten ein. Auf ihren Wunsch hin soll es besonders schadstoffarm hergestellt worden sein. Die vorangegangenen Wochen waren im Glücksrausch verflogen. Die richtigen italienischen Fliesen fürs Badezimmer, das Ahornparkett, die Maßgardinen, der Schwedenofen, die Leuchten – all das wollte ausgesucht werden, und Grüninger hatte viel Freude daran. Es war das große Projekt, in dem sie aufblühte, sich verwirklichte.
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Wir benötigen Ihre Einwilligung, um die Karte von Google Maps anzuzeigen
Hier kann mit Ihrer Einwilligung ein externer Inhalt angezeigt werden, der den redaktionellen Text ergänzt. Indem Sie den Inhalt über „Akzeptieren und anzeigen“ aktivieren, kann die Google Ireland Limited Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten, auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz Niveau, worin Sie ausdrücklich einwilligen. Die Einwilligung gilt für Ihren aktuellen Seitenbesuch, kann aber bereits währenddessen von Ihnen über den Schieberegler wieder entzogen werden. Datenschutzerklärung
Die Diskussion ist geschlossen.