
Kanalbau nun abgeschlossen
Bald beginnen Straßenbauarbeiten
Nach rund viermonatiger Bauzeit sind seit gestern, Freitag, die Kanalbauarbeiten in der Heinrich-Heine-Straße abgeschlossen. Das teilt die Neu-Ulmer Stadtverwaltung mit. Die Kosten für die Baumaßnahme belaufen sich auf rund 2,5 Millionen Euro.
Unter der Heinrich-Heine-Straße liege der Hauptsammler Offenhausen. Dieser wichtige Abwasserkanal sei in den vergangenen Jahren in drei Bauabschnitten umfassend erneuert worden. Der rund 330 Meter lange Kanalabschnitt in der Heinrich-Heine-Straße setzt den Schlusspunkt hinter die Kanalerneuerung in diesem Bereich, teilt Daniela Reuther, Sprecherin der Stadt, mit. Die dort verlegten Rohre stammen aus den 1940er Jahren. „Zuletzt war der Kanal nicht nur in einem äußert schlechten Zustand, er war darüber hinaus auch deutlich zu klein für die heutigen Anforderungen.“ In den vergangenen vier Monaten wurde nun in unterschiedlichen Bauabschnitten zwischen der Ortsstraße und der Mörikestraße ein neuer Stahlbetonkanal in sechs bis sieben Metern Tiefe verlegt. Mit einem Durchmesser von rund 2,40 Metern ist der neue Kanal in seinem Querschnitt rund zweieinhalb Mal so groß wie der alte. Das Speichervolumen vergrößert sich so von bisher 660 auf 1500 Kubikmeter. Momentan ist die Baustelle aufgrund der Ferienzeit unterbrochen. Anlieger erreichen ihre Grundstücke jedoch über ein Provisorium. Am 16. August beginnen dann die Straßenbauarbeiten. Teil dieser Arbeiten ist die Neugestaltung des Straßenraums, so Reuther. „Durch die Verengung der Fahrbahn wird die Heinrich-Heine Straße ihr bisheriges Gesicht einer Durchgangsstraße verlieren. Eine ausgewogene Bepflanzung soll zudem eine optische Aufwertung bewirken und mehr Aufenthaltsqualität schaffen.“ Am Knotenpunkt Heinrich-Heine-Straße/Schwabenstraße entstehe zudem ein Minikreisel. Die Stadtverwaltung geht davon aus, dass die Maßnahmen im Frühjahr 2017 abgeschlossen werden können. (az)
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Die Diskussion ist geschlossen.