
Ein großes Miteinander

1500 Besucher feiern am Wochenende gemeinsam auf dem Neu-Ulmer Petrusplatz. Die Organisatoren sind begeistert – und sprechen schon von einer Wiederholung der Veranstaltung
„Sucht den Frieden der Stadt“: So lautete das Motto des ersten Neu-Ulmer Kirchentags, der am Wochenende von allen christlichen Gemeinden der Stadt organisiert und bei guter Witterung auf dem Petrusplatz stimmungsvoll über die Bühne gebracht wurde. Im Mittelpunkt stand die Friedenstafel, bei der alle 800 Bierbankplätze besetzt waren. Sinn der Tafel war, dass alle Leute Speisen und Getränke mitbringen – und sie mit ihren Tischnachbarn teilen. Über 100 Helfer der hiesigen Kirchen sorgten dafür, dass insgesamt um die 1500 Besucher völlig entspannt feiern und miteinander ins Gespräch kommen konnten.
Der Kirchentag begann schon am Samstag mit der langen Nacht der Psalmen. Der Jugendreferent der evangelischen Stadtgemeinde, Felix Henkelmann, war die ganze Zeit dabei und berichtete: „150 Leser trugen in der Petruskirche die 150 Psalmen vor. Immer nach 25 Psalmen gab es eine kleine Pause, dann ging es weiter. Das war sehr spannend.“ Es seien immer so um die 100 Besucher da gewesen. „Natürlich war ein Kommen und Gehen, das aber nicht störte. Am Ende, als um 2.27 Uhr morgens der letzte Psalm vorgetragen wurde, waren noch 30 Gäste da. Das war fantastisch. Um 8 Uhr waren wir schon wieder hier und haben aufgebaut.“
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Die Diskussion ist geschlossen.