
Klimakiller in wichtigen Rohstoff verwandelt
Ulm Ein in Ulm geglückter Versuch könnte weitreichende Folgen haben. Dem Ulmer Forscher Thorsten Bernhardt gelang es, Ethylen aus Methan zu gewinnen. Das Besondere daran: Ethylen, einer der wichtigsten Ausgangsstoffe für die chemische Industrie, wurde erstmals nicht aus dem zur Neige gehenden Erdöl gewonnen, sondern aus Methan, einem inzwischen als Klimakiller eingestuften Erdgas und noch in riesigen Mengen vorrätig.
"Für uns war es noch lupenreine Grundlagenforschung", sagt Professor Thorsten Bernhardt, stellvertretender Direktor des Instituts für Oberflächenchemie und Katalyse der Universität Ulm, "aber wenn bestimmte Abläufe erst einmal bekannt und belegt sind, ist der Weg zur praktischen Anwendung oft nicht mehr so weit."
Wie es gehen könnte, hat Bernhardts Ulmer Forschergruppe in Zusammenarbeit mit Professor Uzi Landman vom Georgia Institute of Technology in Atlanta (USA) belegt. Der renommierten Zeitschrift "Angewandte Chemie", auch international die führende Chemie-Fachzeitschrift, war das Thema unlängst eine Titelgeschichte wert.
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Die Diskussion ist geschlossen.