
Blitz-Aktion regt zum Nachdenken an
Besonders an Schulen und Kindergärten sollten Autofahrer öfter auf ihre Geschwindigkeit achten.
Achtung, überall wird geblitzt. Diese Worte haben sicher einige Leute ausgetauscht. Und darin steckt auch ein Vorwurf an die Aktion: Das verstärkte Blitzen an einem Tag bringt auf die Art keine nachhaltige Verbesserung, weil sowieso jeder am Tag danach wieder fährt wie er es immer tut. Und wie immer heißt bei vielen Autofahrern zu schnell. Die Kritik trifft sicherlich bei einigen Autofahrern auch zu – ist deswegen aber noch lange nicht für alle gültig.
Der Blitzermarathon ist in gewisser Hinsicht eine faire Aktion, weil die Fahrer vorgewarnt werden. Wer trotzdem in die Radarfalle fährt, kann sich hinterher nicht beschweren. Wer sich dagegen vorher informiert, denkt den Tag über an die Blitzer. Und das ist ein entscheidender Vorteil.
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Die Diskussion ist geschlossen.