
Eisberch voraus!

„Titanic“ als unterhaltsamer Katastrophen-Klamauk in der Theaterkantine
Ulm Wozu eine kaputte Videokassette nicht alles führen kann: In dem Stück „Titanic – Schöne Menschen spielen große Gefühle“ kommt nach dem Bandsalat eine Dreiviertelstunde schönster Katastrophen-Klamauk – mit eingängigen Songs, spektakulären Stunts und natürlich mitreißenden Emotionen. Ein kleiner Theaterhappen, bei dem manchem Besucher vor Lachen fast das Fischbrötchen aus der Hand fiel.
Dass „Titanic“ nicht etwa im Podium, sondern in der Theaterkantine gespielt wird, ist kein Zufall: Denn die Hauptfiguren Alberta (Christel Mayr) und Elli (Sibylle Schleicher) sind zwei Kantinenangestellte, die sich am Arbeitsplatz James Camerons Katastrophen-Schnulze genehmigen wollen. Doch nach dem VHS-Desaster bleibt dem Kittelschürzen-Duo nur noch eine Chance für den „Titanic“-Genuss: Es muss die ganze Story selbst spielen – mit verteilten Rollen und sparsamen Requisiten.
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Die Diskussion ist geschlossen.