
Ein Herz für Fußball

Autor Bernd Sautter liest aus seinem Anekdotenband „Heimspiele“
Kein Ball ist rund bei der Holzbildhauerin Katrin Zuzáková. Dafür recken sich ihre Figuren und Tempelskizzen schlank in die Höhe. Inmitten dieser surrealistischen Ensembles im Künstlerhaus bietet ein Autor Geschichten von legendären Steil- und Sinkflügen aus dem Bannkreis der Fußballplätze Baden-Württembergs: „Heimspiele“ war ein gut besuchter Lese-Abend, den Ingo Illerdelta am E-Piano mit Stadionmusik besonderer Sorte würzte.
Bernd Sautter, gelernter Fotodesigner und Werbekaufmann, bringt seine Fußball-Storys als schwäbischer Autor mit Herzblut an den Mann. Mit kabarettreifen Einlagen umkurvt er sein Lese- und Beamerpult. Was war, kommt vielleicht wieder. Ein Fußballklopapier mit Rasenduft. Ulm, wo man in Joe’s Getränkeladen auf dem Eselsberg noch immer die alten Mosaike der Hoeneß-Metzgerei entdecken kann, ist Sautters Nebenschauplatz für „schnell aufsteigen und legendär fallen“. Ingo Wiest, den sein „Illerdelta“ in der alten Heimat Vöhringen nach Berliner Exiljahren längst wieder eingeholt hat, findet nach „Bin I Radi“ zu seiner Königsdisziplin, dem Blues. Da kreiselt die Ballade abgrundtief rund – mit dieser schwarzen Seele, die den Aufschrei nicht zu imitieren braucht. Gern hätte man mehr gehört von diesem urigen Boogie-Künstler. (roma)
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Die Diskussion ist geschlossen.