
Kulturfrühling beim Kunstwerk
Ulm Ab Freitag, 26. März, 21 Uhr, stellt sich innerhalb der soeben angelaufenen Reihe "Kulturfrühling Finnland" der Gitarrist Kalle Kalima Pentasonic erst mal im Einsteinhaus seinem Publikum an der Donau vor. Kalle Kalima wird von vielen als Jazzer gesehen, aber seine Kompositionen nehmen genauso Elemente von "minimal music" und schamanistischer Folkmusik auf. Beide aufeinanderfolgenden Veranstaltungen finden im Rahmen des Kulturfrühlings in Ulm statt, der ja bekanntlich Veranstaltungen zum Thema Finnland zeigt.
Am Freitag lotet der Musiker die Möglichkeiten der E-Gitarre ganz anders aus, als dies bisher geschah. Die Musik wird von kleinen Zellen in ein orchestrales Ganzes gebaut. Viele sehen Kalima als Jazzer, aber seine Kompositionen nehmen genauso Elemente von Minimalmusik und schamanistischer Folkmusik auf.
Und am Samstag, 27. März, 21 Uhr, zeigt sich Kalle Kalima im Ulmer Einsteinhaus beim Jazzkonzert im Kreis seiner Band. Das vor zwei Jahren noch als Geheimtipp gefeierte Trio Klima Kalima hat den Neuen Deutsche Jazzpreis gewonnen. Und nach der Debut-CD "Helsinki On My Mind", dem Zweitling "Chasing Yellow" kommt nun die dritte CD namens Loru, wieder Enja-Records, heraus (mit Oliver Potratz am Kontrabass und Oliver Stedle am Schlagzeug. (az)
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Die Diskussion ist geschlossen.