
Kadeltshofer und Remmeltshofer: Sie necken sich, aber halten zusammen


Obwohl sie in zwei Orten leben, bilden Kadeltshofer und Remmeltshofer eine Einheit. Einmal sollen aber die Engel eingegriffen haben.
Zwei Namen, zwei verschiedene Ortsschilder, zwei räumlich abgegrenzte Dörfer – trotzdem bilden Kadeltshofen und Remmeltshofen eine Einheit. Wer in der Liste der Pfaffenhofer Ortsteile nach Remmeltshofen sucht, wird nicht fündig. Und wer aus der offiziellen Statistik der Marktgemeinde die Einwohnerzahl ermitteln will, entdeckt unter „Kadeltshofen“ nur eine Gesamtzahl: 662. Offiziell gehört Remmeltshofen eben zu Kadeltshofen. Der deutlich kleinere der beiden Orte hat keine eigene Gemarkung.
„Es ist ein Dorf, aber wir nehmen uns gegenseitig immer wieder hoch“, sagt Walter Gold, 53, und lacht. Der Kadeltshofer ist seit seiner Kindheit mit dem Remmeltshofer Karl Heinz Rueß befreundet. Rueß ist mit seinem Heimatort noch immer sehr verbunden, auch wenn er inzwischen im Kammeltal wohnt. Der 52-Jährige ist Vorsitzender des Schützenvereins Kadeltshofen.
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Die Diskussion ist geschlossen.