
Landkreis Neu-Ulm/Ulm: Die Regio-S-Bahn steht vor dem Start

Plus Es wird ein leiser Start, dabei könnte das mehrere Hundert Millionen Euro teure Verkehrsprojekt zum Vorbild für andere Vorhaben werden. Und: Die neuen Züge sind schneller. Was Fahrgäste erwartet – im Dezember und in den Monaten danach.

Es wird ein leiser Start. Nur ein Buchstabe verrät, dass die erste Linie der Regio-S-Bahn Donau-Iller im Dezember in Betrieb geht. Weitere Pläne haben die Verantwortlichen vorerst verschoben. Dabei ist aus dem mehrere Hundert Millionen Euro teuren Verkehrsvorhaben ein Pilotprojekt geworden, das zum Muster für andere Regionen werden könnte.
Aus dem Fuggerexpress zwischen Ulm und München wird der RE9
Die Bayerische Eisenbahngesellschaft (BEG) vergibt im gesamten Freistaat neue Namen für die Regionalzüge. Das neue System soll einheitlicher und verständlicher werden, es gilt ab dem Fahrplanwechsel im Dezember. Zwei Beispiele: Aus dem Fuggerexpress RE57042 München–Ulm wird der RE9, der Agilis ag84263 Ulm–Regensburg heißt künftig RB15. Die Nummerierung ist dann also anders als bisher unabhängig vom Betreiber der Züge.
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Die Diskussion ist geschlossen.