
Sie sind das Krebs-Team Nummer eins

Pflegekräfte des Universitätsklinikums Ulm wurden ausgezeichnet
Anerkennung für hervorragende Arbeit: Das Team der Medizinisch-Onkologischen Tagesklinik (MOT) des Universitätsklinikums Ulm ist auf dem 19. Krebskrankenpflegesymposium in Heidelberg zu „Deutschlands Onko-Team 2015“ gewählt worden. Eine Gutachterkommission, bestehend aus Vertretern des Krebsverbandes Baden-Württemberg, der Konferenz Onkologischer Kranken- und Kinderkrankenpflege und von Patientenorganisationen, wählte das Team unter insgesamt 16 weiteren Mitbewerbern aus ganz Deutschland aus. Mit der Auszeichnung möchten die Initiatoren dazu motivieren, die Kriterien erfolgreicher Zusammenarbeit zu erkennen und wertzuschätzen, dadurch soll die Versorgungsqualität krebskranker Menschen gesteigert werden.
Die Medizinisch-Onkologische-Tagesklinik der Ulmer Universitätsmedizin wurde vor zehn Jahren gegründet. Täglich werden bis zu 65 Patienten interdisziplinär behandelt. Im Zentrum der täglichen Arbeit stehen Chemotherapien für krebskranke Menschen, die aufgrund ihres Krankheitsbildes keine ärztliche oder pflegerische Betreuung rund um die Uhr benötigen. „Was sie aber dringend brauchen, sind fundierte Informationen und Hilfsangebote, die wir in den vergangenen Jahren kontinuierlich ausgebaut haben“, sagt Kathleen Zschäge, Stationsleiterin der MOT und Fachkrankenschwester für Onkologie. So habe man beispielsweise 2010 ein individualisiertes Ernährungsmanagement eingeführt, hinzu kommen regelmäßige Schulungsveranstaltungen zu Aspekten, mit denen sich Krebskranke und ihre Angehörigen auseinandersetzen müssen. Planung, Organisation und Umsetzung der Schulungen liegen in den Händen von Kathleen Zschäge und ihrem Team. (az)
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Die Diskussion ist geschlossen.