
Mehr Lesestoff für die Gymnasiasten

Büchereien arbeiten künftig zusammen
Rund 10000 Bücher, Hefte und Tonträger stehen in der Schulbücherei des Nikolaus-Kopernikus-Gymnasiums (NKG) für Lehrer und Schüler zur Verfügung.
Auch wenn dieser Bestand stattlich scheint, reicht die Auswahl der Medien nicht immer aus, sagt die Leiterin der Schulbücherei, Elisabeth Eberhard. Schulleiter Klaus Schneikart hatte deshalb die Idee, den Kontakt mit der Stadtbücherei in Weißenhorn zu suchen: „Es ist doch naheliegend, dass zwei Institutionen zusammenarbeiten, die im Prinzip die gleichen Organisationsabläufe haben.“ Ab dem kommenden Schuljahr sollen die Arbeitsvorgänge der beiden Büchereien so abgestimmt werden, dass ein reibungsloser Austausch stattfinden kann, sagt Schneikart weiter. Ein Hol- und Bringsystem soll die Nutzer von Stadt- und Schulbücherei gleichermaßen mit Lesestoff versorgen. Die Büchereileiterin der Fuggerstadt, Johanna Gürster, hat bereits in den vergangenen Wochen die Bestände zusammen mit Elisabeth Eberhard und Schülern der sechsten, siebten und achten Klasse geordnet, katalogisiert und in ein gemeinsames System gebracht.
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Die Diskussion ist geschlossen.