Weil der Klimaschutz angesichts der omnipräsenten Corona-Pandemie aus Sicht der Ulmer Klimaaktivisten von Fridays for Future zu kurz kommt, setzten sie am Freitag ein Zeichen. In Form einer Menschenkette, die die Städte Ulm und Neu-Ulm verbinden soll.
Foto: Alexander Kaya
Weil der Klimaschutz angesichts der omnipräsenten Corona-Pandemie aus Sicht der Ulmer Klimaaktivisten von Fridays for Future zu kurz kommt, setzten sie am Freitag ein Zeichen. In Form einer Menschenkette, die die Städte Ulm und Neu-Ulm verbinden soll.
Foto: Alexander Kaya
Weil der Klimaschutz angesichts der omnipräsenten Corona-Pandemie aus Sicht der Ulmer Klimaaktivisten von Fridays for Future zu kurz kommt, setzten sie am Freitag ein Zeichen. In Form einer Menschenkette, die die Städte Ulm und Neu-Ulm verbinden soll.
Foto: Alexander Kaya
Weil der Klimaschutz angesichts der omnipräsenten Corona-Pandemie aus Sicht der Ulmer Klimaaktivisten von Fridays for Future zu kurz kommt, setzten sie am Freitag ein Zeichen. In Form einer Menschenkette, die die Städte Ulm und Neu-Ulm verbinden soll.
Foto: Alexander Kaya
Weil der Klimaschutz angesichts der omnipräsenten Corona-Pandemie aus Sicht der Ulmer Klimaaktivisten von Fridays for Future zu kurz kommt, setzten sie am Freitag ein Zeichen. In Form einer Menschenkette, die die Städte Ulm und Neu-Ulm verbinden soll.
Foto: Alexander Kaya
Weil der Klimaschutz angesichts der omnipräsenten Corona-Pandemie aus Sicht der Ulmer Klimaaktivisten von Fridays for Future zu kurz kommt, setzten sie am Freitag ein Zeichen. In Form einer Menschenkette, die die Städte Ulm und Neu-Ulm verbinden soll.
Foto: Alexander Kaya
Weil der Klimaschutz angesichts der omnipräsenten Corona-Pandemie aus Sicht der Ulmer Klimaaktivisten von Fridays for Future zu kurz kommt, setzten sie am Freitag ein Zeichen. In Form einer Menschenkette, die die Städte Ulm und Neu-Ulm verbinden soll.
Foto: Alexander Kaya
Weil der Klimaschutz angesichts der omnipräsenten Corona-Pandemie aus Sicht der Ulmer Klimaaktivisten von Fridays for Future zu kurz kommt, setzten sie am Freitag ein Zeichen. In Form einer Menschenkette, die die Städte Ulm und Neu-Ulm verbinden soll.
Foto: Alexander Kaya
Weil der Klimaschutz angesichts der omnipräsenten Corona-Pandemie aus Sicht der Ulmer Klimaaktivisten von Fridays for Future zu kurz kommt, setzten sie am Freitag ein Zeichen. In Form einer Menschenkette, die die Städte Ulm und Neu-Ulm verbinden soll.
Foto: Alexander Kaya
Weil der Klimaschutz angesichts der omnipräsenten Corona-Pandemie aus Sicht der Ulmer Klimaaktivisten von Fridays for Future zu kurz kommt, setzten sie am Freitag ein Zeichen. In Form einer Menschenkette, die die Städte Ulm und Neu-Ulm verbinden soll.
Foto: Alexander Kaya
Weil der Klimaschutz angesichts der omnipräsenten Corona-Pandemie aus Sicht der Ulmer Klimaaktivisten von Fridays for Future zu kurz kommt, setzten sie am Freitag ein Zeichen. In Form einer Menschenkette, die die Städte Ulm und Neu-Ulm verbinden soll.
Foto: Alexander Kaya
Weil der Klimaschutz angesichts der omnipräsenten Corona-Pandemie aus Sicht der Ulmer Klimaaktivisten von Fridays for Future zu kurz kommt, setzten sie am Freitag ein Zeichen. In Form einer Menschenkette, die die Städte Ulm und Neu-Ulm verbinden soll.
Foto: Alexander Kaya
Weil der Klimaschutz angesichts der omnipräsenten Corona-Pandemie aus Sicht der Ulmer Klimaaktivisten von Fridays for Future zu kurz kommt, setzten sie am Freitag ein Zeichen. In Form einer Menschenkette, die die Städte Ulm und Neu-Ulm verbinden soll.
Foto: Alexander Kaya
Weil der Klimaschutz angesichts der omnipräsenten Corona-Pandemie aus Sicht der Ulmer Klimaaktivisten von Fridays for Future zu kurz kommt, setzten sie am Freitag ein Zeichen. In Form einer Menschenkette, die die Städte Ulm und Neu-Ulm verbinden soll.
Foto: Alexander Kaya
Weil der Klimaschutz angesichts der omnipräsenten Corona-Pandemie aus Sicht der Ulmer Klimaaktivisten von Fridays for Future zu kurz kommt, setzten sie am Freitag ein Zeichen. In Form einer Menschenkette, die die Städte Ulm und Neu-Ulm verbinden soll.
Foto: Alexander Kaya
Weil der Klimaschutz angesichts der omnipräsenten Corona-Pandemie aus Sicht der Ulmer Klimaaktivisten von Fridays for Future zu kurz kommt, setzten sie am Freitag ein Zeichen. In Form einer Menschenkette, die die Städte Ulm und Neu-Ulm verbinden soll.
Foto: Alexander Kaya
Weil der Klimaschutz angesichts der omnipräsenten Corona-Pandemie aus Sicht der Ulmer Klimaaktivisten von Fridays for Future zu kurz kommt, setzten sie am Freitag ein Zeichen. In Form einer Menschenkette, die die Städte Ulm und Neu-Ulm verbinden soll.
Foto: Alexander Kaya
Weil der Klimaschutz angesichts der omnipräsenten Corona-Pandemie aus Sicht der Ulmer Klimaaktivisten von Fridays for Future zu kurz kommt, setzten sie am Freitag ein Zeichen. In Form einer Menschenkette, die die Städte Ulm und Neu-Ulm verbinden soll.
Foto: Alexander Kaya
Weil der Klimaschutz angesichts der omnipräsenten Corona-Pandemie aus Sicht der Ulmer Klimaaktivisten von Fridays for Future zu kurz kommt, setzten sie am Freitag ein Zeichen. In Form einer Menschenkette, die die Städte Ulm und Neu-Ulm verbinden soll.
Foto: Alexander Kaya
Weil der Klimaschutz angesichts der omnipräsenten Corona-Pandemie aus Sicht der Ulmer Klimaaktivisten von Fridays for Future zu kurz kommt, setzten sie am Freitag ein Zeichen. In Form einer Menschenkette, die die Städte Ulm und Neu-Ulm verbinden soll.