
Ritter und Gaukler erobern das Kloster

Das Spektakel in Wiblingen dauert noch bis Sonntag
Die kleine Lina sieht zunächst etwas misstrauisch aus, als „Fritz der Narr“, wie Fritz Weinert sich selbst nennt, ihr eine kleine rote Feder schenkt. Doch schließlich greift sie zu und strahlt. Der Narr verneigt sich und verschwindet in der Menge.
Weinert ist einer von vielen Mittelalterbegeisterten, die die Großveranstaltung in Wiblingen mitgestalten. Schmuckhändler, Musikgruppen und Artisten, Buchbinder und Wahrsagerinnen – auf dem Gelände des Klosters steht noch bis Sonntag beim Mittelaltermarkt alles im Zeichen der historischen Epoche. Das bunte Spektakel lädt zum Mitmachen ein, überall können Besucher selbst Steine klopfen, das Essen probieren oder sich die Kunst des Dachdeckens im Mittelalter erklären lassen.
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Wir benötigen Ihre Einwilligung, um die Karte von Google Maps anzuzeigen
Hier kann mit Ihrer Einwilligung ein externer Inhalt angezeigt werden, der den redaktionellen Text ergänzt. Indem Sie den Inhalt über „Akzeptieren und anzeigen“ aktivieren, kann die Google Ireland Limited Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten, auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz Niveau, worin Sie ausdrücklich einwilligen. Die Einwilligung gilt für Ihren aktuellen Seitenbesuch, kann aber bereits währenddessen von Ihnen über den Schieberegler wieder entzogen werden. Datenschutzerklärung
Die Diskussion ist geschlossen.