
Narren starten diesmal am Münster


Großer Umzug in Ulm mit 5500 Hästrägern, Musikern und einem „Monsterkonzert“
Ulm Die Narrenzunft Ulm feiert dieses Jahr ihr 22-jähriges Bestehen. Deshalb hat sich die Vereinsspitze für den großen Narrensprung am Wochenende etwas Besonderes einfallen lassen. Zusammen mit den Blech Beat Gugga aus Oberelchingen, die heuer ihr zehnjähriges Bestehen feiern, hat die Narrenzunft ein zweitägiges Programm auf die Beine gestellt. Der Samstag, 1. Februar, steht ganz im Zeichen der Guggamusik. Am Sonntag, 2. Februar, findet der große „Ulmzug“ mit 5500 Hästrägern und Musikern statt. Start ist diesmal am Münsterplatz. Die Narrenzunft rechnet mit 20000 Zuschauern, falls das Wetter mitspielt.
Von der Zahl der aktiven Teilnehmer her fällt der Narrensprung wieder etwas kleiner aus. Voriges Jahr waren gleich 7000 Hästräger und Musiker durch die Innenstadt gezogen. „Das war fast etwas zu viel“, sagt Bernd Haas, Zunftrat für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit bei der Narrenzunft. Diesmal habe sich der Verein wieder auf die übliche Größe des Umzugs beschränkt, die den Zuschauern auch Spaß mache.
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Die Diskussion ist geschlossen.