
Heiße Stimmung in eisiger Kälte

Rund 130 Gruppen zogen beim Narrensprung durch die Ulmer Innenstadt. Rund 15.000 Zuschauer waren zum Umzug gekommen.
Pünktlich um 13 Uhr gab die Narrenzunft Ulm mit drei Böllerschüssen das Zeichen zum Sturm auf die Straßen der Ulmer Innenstadt. Rund 130 Gruppen zogen beim Narrensprung von der Gideon-Bacher-Straße über Bockgasse, Kornhausgasse, Bärengasse, Hafenbad, Herrenkellergasse und Platzgasse zum Münsterplatz.
Schaurig-schöne Hexen und Geister
Dem kalten Winter dabei die Fratze zu zeigen, hätte in diesem Jahr das treffende Motto der Veranstaltung sein können. Mit ihren schaurigen, aber schönen Masken verbreiteten traditionell die Hexen und Geister bei den rund 15 000 Zuschauern entlang der Strecke Angst und Schrecken. Doch nicht nur böse zeigten sich die närrischen Gestalten. Auch dieses Jahr gab es natürlich wieder reichlich Süßigkeiten, vor allem für die kleinen Zuschauer am Straßenrand. Nicht zu überhören waren die lautstarken Bläser der Guggenmusiker und Fanfarenzüge, die von den schlagkräftigen Trommlern begleitet wurden, die auch vom Schwarzwald, Österreich und der Schweiz nach Ulm reisten.
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Die Diskussion ist geschlossen.