Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
Newsticker
Jens Stoltenberg warnt China vor Waffenlieferungen an Russland
  1. Startseite
  2. Neu-Ulm
  3. Nersingen: Ana aus Nersingen bei Germany's Next Topmodel: Das sagt ihr Vater dazu

Nersingen
28.01.2021

Ana aus Nersingen bei Germany's Next Topmodel: Das sagt ihr Vater dazu

Plus In einer Woche startet die neue GNTM-Staffel. Mit dabei ist auch Ana Martinovic aus Nersingen. Ihr Vater hätte sich lieber einen anderen Lebensweg vorgestellt.

Jetzt hat Ana Martinovic auch auf ihrem Instagram-Account das vermeintliche Geheimnis gelüftet, über das unsere Redaktion bereits berichtet hatte: Die 20-Jährige aus Nersingen-Leibi ist bei der nächsten Staffel von "Germany's Next Topmodel" dabei. Anfang Februar geht's los. Ihrem Vater aber wäre ein anderer Lebensweg lieber gewesen.

Wie jeder andere Vater auch habe er reagiert, als er von der Idee seiner Tochter erfahren hat, sagt Stjepan Martinovic. Er sei skeptisch gewesen. "Ich habe gehofft, dass sie erst das Studium fertig macht. Damit sie etwas in der Tasche hat", sagt er im Gespräch mit unserer Redaktion. "Aber natürlich freue ich mich für sie und unterstütze sie jetzt auch."

Anas Vater über den GNTM-Wettbewerb: Keine "brotlose Kunst"

Modeln, sagt er, sei zwar keine "brotlose Kunst". Jedoch sei es schwierig sich damit am Ende auch den Lebensunterhalt zu finanzieren. Das würden vielleicht gerade mal zehn Prozent der Mädchen schaffen, die es probieren.

Wir benötigen Ihre Einwilligung, um den Inhalt von Instagram anzuzeigen

Hier kann mit Ihrer Einwilligung ein externer Inhalt angezeigt werden, der den redaktionellen Text ergänzt. Indem Sie den Inhalt über „Akzeptieren und anzeigen“ aktivieren, kann die Meta Platforms Ireland Limited Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten, auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz Niveau, worin Sie ausdrücklich einwilligen. Die Einwilligung gilt für Ihren aktuellen Seitenbesuch, kann aber bereits währenddessen von Ihnen über den Schieberegler wieder entzogen werden. Datenschutzerklärung

Erst "etwas Bodenständiges" und dann etwas ausprobieren, so hätte sich Stjepan Martinovic den Lebensweg seiner 20-jährigen Tochter vorgestellt. In Nersingen-Leibi besuchte sie den Kindergarten, ging erst auf St. Hildegard in Ulm auf die Schule und wechselte dann für ihr Wirtschaftsabitur an die Friedrich-List-Schule. Aktuell studiert sie Betriebswirtschaftslehre (BWL).

Dass seine Tochter Ana den Schritt zu "GNTM" jetzt - und nicht erst nach dem Studium einschlägt, kann Stjepan Martinovic, der zusammen mit seiner Frau sieben Tankstellen im Raum Ulm und Neu-Ulm betreibt, allerdings auch ein bisschen verstehen. "Wenn sie einen Master machen möchte, wäre sie dann 25 oder 26 Jahre alt. Fürs Modeln vielleicht schon zu spät", sagt er.

6 Uhr aufstehen, 2 Uhr ins Bett: GNTM ist ein "Fulltime-Job"

Am 4. Februar startet der Model-Wettbewerb von Heidi Klum im Fernsehen. Doch schon jetzt laufen die Dreharbeiten, die offensichtlich ziemlich anstrengend und zeitintensiv sind. Wie sich seine Tochter bislang so schlägt? "Das bekommen wir nicht so mit", sagt Stjepan Martinovic. "Die halten sich ziemlich bedeckt." Um die zehn bis 20 Minuten die Woche würde er mit ihr telefoniert. Dabei wirke sie "sehr angespannt". Das Modeln sei ein "Fulltime-Job" mit zum Teil 20-Stunden-Schichten. Es gebe Tage, da müsse seine Tochter um 6 Uhr morgens aufstehen und komme erst um 2 Uhr nachts ins Bett.

Germany's Next Topmodel geht in die nächste Runde. Mit dabei ist auch Ana aus Nersingen-Leibi. Auf dem Bild steht sie direkt links neben Heidi Klum.
Foto: ProSieben/Rankin

Die Kraft dafür schöpft Ana nach eigenen Angaben auch aus ihrer Beziehung zu ihrem Freund, den sie auf der Friedrich-List-Schule in Ulm über die Mathe-Nachhilfe kennengelernt hat. Während der Dreharbeiten sei es zwar schwierig ihn zu kontaktieren, "aber wenn ich an ihn denke, bekomme ich Kraft", sagt sie in einem Vorstellungs-Video auf der GNTM-Webseite. Dort spricht sie auch offen über ihre Hobbys und ihren Glauben.

In ihrer Freizeit spiele sie gerne Tennis, backe und tanze kroatischen Volkstanz. "Ich bete jeden Tag", sagt sie. Zwar gehe sie nicht jeden Sonntag in die Kirche, "aber ich glaube daran". Eine Eigenschaft, die ihr ihre Eltern, aus Bosnien und Herzegowina kommen, mit auf den Lebensweg gegeben haben. "Die katholischen Werte sind uns schon wichtig", sagt Stjepan Martinovic. Ob ihr diese bei der neuen GNTM-Staffel helfen, wird sich ab dem 4. Februar zeigen.

Lesen Sie dazu auch:

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.