
Beratungsstelle ist seit 40 Jahren für Menschen in Krisen da

Die Psychologische Beratungsstelle für Ehe-, Familien- und Lebensfragen in Neu-Ulm besteht seit 40 Jahren. Warum Paare dort Hilfe suchen.
15 Mitarbeiter unterstützen an der Psychologischen Beratungsstelle für Ehe-, Familien- und Lebensfragen Menschen in krisenhaften Situationen. 40 Jahre nach ihrer Gründung ist die Beratungsstelle im Johanneshaus ein Ort, an dem allein im vergangenen Jahr 1500 Personen Rat und Hilfe suchten. Als die Beratungsstelle – als Außenstelle Neu-Ulm der Beratungsstelle für Ehe-, Familien- und Lebensfragen in Augsburg – 1978 gegründet wurde, beschäftigte sie vier Mitarbeiter; 1996 wurde die Neu-Ulmer Außenstelle eine selbstständige Hauptstelle. Heute um 17 Uhr lädt die Beratungsstelle ihre Netzwerkpartner, aber auch Menschen, die derzeit in Beratung sind, zu einer Feierstunde, zu der auch Bischofsvikar Bertram Meier kommen wird. Im Anschluss spricht die Paartherapeutin Marianne Walzer ab 19 Uhr in einem Festvortrag über „Wie die Liebe bleibt“.
Eine der wichtigsten Fähigkeiten, die die Ehe-, Familien- und Lebensberater benötigen, ist jene, einschätzen zu können, wie viel Potenzial gerade bei Paarberatungen die beiden Partner mitbringen: Ist da noch ein Rest des Gefühls, dass der Partner oder die Partnerin ein liebenswerter Mensch ist, oder sind die Verletzungen so tief und die Wut so groß, dass keine Bereitschaft mehr besteht, das Gute im anderen zu sehen? Denn nur wenn in beiden Partnern noch die Bereitschaft lebt, die Beziehung zu tragen, können sie in der Beratung Zukunftskonzepte entwickeln. Woran Beziehungen zumeist scheitern, weiß die Diplom-Psychologin Elisabeth Kohn, Leiterin der Neu-Ulmer Beratungsstelle: Ein Ungleichgewicht im Geben und Nehmen innerhalb der Beziehung, ein Ungleichgewicht in Dominanz und Unterdrückung schädigt die Beziehung schleichend, aber nachhaltig. Ein Defizit entsteht zumindest beim „unterlegenen“ Partner, und häufig kommt dann ein Dritter ins Spiel, der genau diese Lücke füllt.
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Wir benötigen Ihre Einwilligung, um die Karte von Google Maps anzuzeigen
Hier kann mit Ihrer Einwilligung ein externer Inhalt angezeigt werden, der den redaktionellen Text ergänzt. Indem Sie den Inhalt über „Akzeptieren und anzeigen“ aktivieren, kann die Google Ireland Limited Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten, auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz Niveau, worin Sie ausdrücklich einwilligen. Die Einwilligung gilt für Ihren aktuellen Seitenbesuch, kann aber bereits währenddessen von Ihnen über den Schieberegler wieder entzogen werden. Datenschutzerklärung
Die Diskussion ist geschlossen.