
Die Stadt treibt es lieber bunt

Die Mark-Twain-Grundschule erhält eine farbige Außenhaut aus Aluminium. Diese teure Lösung gefällt jedoch nicht allen Kommunalpolitikern
Die reinen Äußerlichkeiten sind bei Gebäuden nicht ganz unwichtig. Eine Fassade soll nicht nur attraktiv, sondern eben auch schützend wirken. Bei der Mark-Twain-Grundschule, die derzeit zwischen dem Dietrich-Parkhaus und der Heinz-Rühmann-Straße entsteht, hat das Ulmer Planungsbüro Mühlich, Fink und Partner das Äußere zu einem wesentlichen Gestaltungsmerkmal erhoben. Die Fassade soll aus farbigen Aluminium-Paneelen bestehen. Das hat seinen Preis, doch den wollten nicht alle Stadträte bezahlen.
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Die Diskussion ist geschlossen.