Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Neu-Ulm
  3. Neu-Ulm: Durchbruch bei Neubau-Plänen für das Lessing-Gymnasium

Neu-Ulm
29.01.2020

Durchbruch bei Neubau-Plänen für das Lessing-Gymnasium

Auf dieser Fläche des Wiley-Areals soll einmal das neue Lessing-Gymnasium entstehen. Im Hintergrund die Mark-Twain-Grundschule. Eine wesentliche Hürde ist nun genommen, denn strittige Grundstücksfragen zwischen Kreis und Stadt Neu-Ulm sind geklärt.
Foto: Alexander Kaya

Plus Lange wurde um Grundstücke für die Sportanlagen gestritten, doch jetzt haben alle Beteiligten eine Lösung gefunden, die wie ein Quadratur des Kreises wirkt.

Der Durchbruch ist geschafft – und die Erleichterung war Schulleiter Martin Bader deutlich anzusehen: „Ich freu’ mich, aber wie!“, sagte er gegenüber unserer Redaktion. „Ich bin froh, dass die Entscheidung so getroffen wurde. Und jetzt hoffe ich, dass wir baldmöglichst umziehen können.“ Jahrelang waren die Verhandlungen über einen Neubau des maroden Lessing-Gymnasiums nicht recht vorangekommen, vor allem während der Nuxit-Debatte steckte massiv Sand in Getriebe, doch jetzt geht es zügig voran: Der zuständige Schul-, Kultur-, Sport- und Stiftungsausschuss des Landkreises hat einstimmig entschieden, wie es weiter gehen soll. Ein entscheidender Grund dafür, dass nun zügig weitergeplant werden kann, ist eine Einigung über wesentliche Grundstücksfragen. Landrat Thorsten Freudenberger sprach gar von einer „Ideallösung“.

Das Gymnasium soll auf dem Wiley-Gelände neben der neuen Mark- Twain-Grundschule unweit des Dietrich-Kinos entstehen. Allerdings musste für die Außensportanlagen eine Lösung gefunden werden. Die Stadt bot dem Landkreis als Träger der Schule ein Grundstück an der Europastraße an, am Gelände der Landesgartenschau. Doch der Preis für die rund zwei Hektar Gelände war dem Kreis zu hoch, die Stadt wollte ihrerseits von ihren Vorstellungen nicht abrücken. Ende des vergangenen Jahres wurde eine gänzlich andere Lösung gefunden – ohne das Zwei-Hektar-Areal.

Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .

Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.