
Grundschulen: Neu-Ulm setzt verstärkt auf Ganztagesklassen


Der Vergleich zeigt: Für die Mittagsbetreuung von Grundschülern muss die Stadt wesentlich mehr zahlen als für Ganztagesklassen.
Katrin Albsteiger (CSU) sprach von einem „kleinen Aha-Effekt“, den meisten anderen Stadträte ging es genauso: Der Vergleich der Kosten für Mittagsbetreuung und für Ganztagesklassen an Grundschulen zeigt enorme Unterschiede. „Für die Stadt ist die Mittagsbetreuung die absolut teuerste Variante, aber auch für die Eltern“, brachte es Albsteiger auf den Punkt. Für die Stadträte war deshalb klar: Der Trend geht in Richtung Ganztagesklassen.
Den Anstoß zu dem Vergleich hatte Alfred Schömig (FDP) mit einer Anfrage an die Verwaltung gegeben. In der jüngsten Sitzung des Ausschusses für Bildung, Familie und Kultur präsentierte Fachbereichsleiter Ralph Seiffert nun die Zahlen. Errechnet wurde jeweils der Gesamtaufwand für die Stadt pro Kind in einem Jahr. Dieser beträgt in der offenen Ganztagesklasse 441,28 Euro, in der gebundenen Ganztagesklasse (12 bis 16 Uhr) 339,47 Euro, in der Mittagsbetreuung von 11 bis 14 Uhr 1663,78 Euro und in der Mittagsbetreuung von 11 bis 16/17 Uhr 1283,84 Euro.
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Die Diskussion ist geschlossen.