
Neujahrsempfang: Es wird spannend für Neu-Ulm – und für Europa


Der Europaabgeordnete Markus Ferber spricht beim Neujahrsempfang der CSU-Fraktion über Herausforderungen im Wahljahr 2019. Europa müsse mehr Verantwortung übernehmen.
Zum Start ins Jubiläumsjahr wächst die Vorfreude: Neu-Ulm feiert „150 Jahre Stadterhebung“. Beim Neujahrsempfang der CSU-Stadtratsfraktion im Sparkassensaal auf der Insel blickte der Fraktionsvorsitzende Johannes Stingl auf die vielen Aktionen, die von April an unter dem Motto „Wir leben neu“ starten: „29 Bürgerprojekte sind tolle Beispiele für den Zusammenhalt in der Stadt“, sagte er. Doch nicht nur wegen des Jubiläums wird 2019 für Neu-Ulm ein spannendes Jahr.
Nach der Landtagswahl in Bayern „mit einem überschaubaren Wahlergebnis“ gelte es nun, beim CSU-Parteitag am 19. Januar die richtigen Schlüsse zu ziehen, sagte Johannes Stingl. Und dann blicken die Neu-Ulmer Kommunalpolitiker erwartungsvoll nach München: Sagen das Innenministerium und anschließend die Abgeordneten im Maximilianeum „Ja“ zum Nuxit? „Wir hoffen und wir wünschen, dass sich der Landtag für die Kreisfreiheit Neu-Ulms entscheiden wird“, erklärte Stingl. Der Fraktionsvorsitzende wies darauf hin, dass das Millionen-Defizit der Kreiskliniken auch für die Stadt Neu-Ulm ein beträchtliches finanzielles Risiko darstelle.
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Die Diskussion ist geschlossen.