
Schnipp, schnapp, Uferböschung ab

Am Illerkanal wurde gemäht – und den Entlein das Zuhause genommen, fürchtet ein Bürger. Experten geben Entwarnung.
Fast jeden Tag spaziert Edmund Kügele am Illerkanal bei Ludwigsfeld entlang. Jeden Tag genießt er dort beim Gassi gehen mit seinem Hund die Natur – und jedes Jahr gegen Ende des Frühjahrs ärgert er sich über das Ufer des künstlichen Flüsschens. „Immer wenn die Enten ihren Nachwuchs bekommen, wird das Grün radikal zurückgeschnitten.“ Der Ludwigsfelder fragt sich: „Muss das denn sein?“ Den Enten und Küken würde damit ihr Lebensraum und Schutz geraubt. Auch Bekannten sei das schon aufgefallen, sagt Kügele.
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Die Diskussion ist geschlossen.