
So sah Neu-Ulm im Jahr der Stadterhebung aus

Schüler des Lessing-Gymnasiums ein Modell der Stadt von 1869, das jetzt enthüllt wird. Noerenberg nimmt das zum Anlass den Vorgänger der ersten Stunde zu würdigen.
Die Stadt ist um ein kleines, eher ungewöhnliches Kunstwerk reicher. In gut einjähriger Gemeinschaftsarbeit haben es Schüler der Klasse Q11 des Lessinggymnasiums unter Anleitung ihrer Lehrkräfte Matthias Burger und Daniela Zuckschwerdt entwickelt. Am Samstagmittag wurde es erstmals der Öffentlichkeit präsentiert: Neu-Ulms Stadtkern im Maßstab 1:1000 aus dem Jahr 1869, in dem Neu-Ulm Stadt wurde.
Wie Neu-Ulm 1867 aussah
Oberbürgermeister Gerold Noerenberg, der die Vorstellung des Modells gemeinsam mit rund 80 Besuchern im gewöhnlichen Verkehrslärm an der Ecke Augsburger Straße Petrusplatz feierte, erinnerte an die „überaus erfolgreiche Entwicklung der Stadt in den vergangenen 150 Jahren“. Stadtbummler sollten sich künftig ab und zu mal vors Modell hinstellen und vergleichen, wie die Stadt 1869 aussah und wie sie heute dastehe. „Wir haben nicht allzu viel Vorzeigbares in Neu-Ulm“, bedauerte Noerenberg. Das Stadtmodell sei nun aber doch etwas ganz Besonderes.
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Die Diskussion ist geschlossen.