
Weniger Einbrüche in der Region

Die eigens eingerichtete Soko im Polizeipräsidium zieht Bilanz. Diese fällt positiv aus – dennoch arbeitet die Ermittlungsgruppe nicht weiter.
Die Einbrecher durchwühlen Schränke, verschmutzen Böden und verteilen überall private Unterlagen. Sie nehmen den Geldbeutel mit, die Münzsammlung und den Schmuck, an dem schöne Erinnerungen hängen. Bis die Eigentümer wieder nach Hause kommen, sind die Einbrecher längst weg.
Für die Bewohner stellt es eine große psychische Belastung dar, wenn ins eigene Haus eingebrochen wurde. Vom finanziellen Schaden einmal abgesehen, kommen die Leute lange Zeit danach nicht mehr unbekümmert nach Hause. Egal wie sehr sie geputzt, aufgeräumt und renoviert haben, egal wie sicher das Haus mittlerweile ist: Die Privatsphäre wurde verletzt.
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Wir benötigen Ihre Einwilligung, um die Karte von Google Maps anzuzeigen
Hier kann mit Ihrer Einwilligung ein externer Inhalt angezeigt werden, der den redaktionellen Text ergänzt. Indem Sie den Inhalt über „Akzeptieren und anzeigen“ aktivieren, kann die Google Ireland Limited Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten, auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz Niveau, worin Sie ausdrücklich einwilligen. Die Einwilligung gilt für Ihren aktuellen Seitenbesuch, kann aber bereits währenddessen von Ihnen über den Schieberegler wieder entzogen werden. Datenschutzerklärung
Die Diskussion ist geschlossen.