
Neuer Solarpark für 1970 Haushalte
Ulm Regenerativer Strom aus der Kraft der Sonne ist weiter auf dem Vormarsch. In Ulm-Eggingen baut die EnBW Erneuerbare Energien GmbH auf einer ehemaligen Deponiefläche einen der größten Solarparks in Baden-Württemberg. Der Solarpark mit einer Leistung von 6,5 Megawatt soll im Juni 2010 ans Netz gehen und jährlich rund 6,9 Millionen Kilowattstunden Strom erzeugen. Damit können etwa 1970 Haushalte versorgt und rund 3990 Tonnen CO2 eingespart werden.
Auf der acht Hektar großen Fläche kommen polykristalline Photovoltaik-Module des Herstellers Solarfun und Zentralwechselrichter von Siemens zum Einsatz.
Im Bereich Photovoltaik wird die EnBW mit dem Solarpark in Ulm-Eggingen die installierte Leistung auf rund zehn Megawatt steigern. Ihren ersten großen Solarpark mit 2,1 MW hat die EnBW in Leibertingen bereits in Betrieb genommen. Darüber hinaus wurden die ersten Photovoltaikanlagen auf EnBW-eigenen Dachflächen installiert. Die Anlagen auf den Logistikzentren in Wendlingen und Stuttgart und dem EnBW Verwaltungsgebäude in Biberach haben zusammen eine Leistung von rund einem MW und erzeugen jährlich 1 Million Kilowattstunden Strom.
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Die Diskussion ist geschlossen.