Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Neu-Ulm
  3. Personenzüge kehren für einen Tag zurück

24.08.2010

Personenzüge kehren für einen Tag zurück

Dieses Modell zeigt den Bahnhof von Witzighausen in den 1950er Jahren. Eine Ausstellung zur Historie der Strecke Weißenhorn-Senden wird im Oktober zu sehen sein. Wie es mit der Bahnlinie weitergeht, ist noch unklar. Foto: Modellbahnfreunde Senden
Foto: Modellbahnfreunde Senden

Weißenhorn Im Herbst werden wieder Personenzüge in die Fuggerstadt einfahren. Zumindest einen Tag lang: Am 18. September wird die Bahnlinie für die Aktion "Ohne Auto-mobil" reaktiviert. Von Ulm aus können Besucher in Regionalzügen über Neu-Ulm und Senden kostenlos in die Fuggerstadt reisen. Dort ist viel geboten. Die Bahnlinie steht im Oktober erneut im Mittelpunkt: In der Stadthalle ist eine Ausstellung mit Modelleisenbahnen zu sehen. Dazu werden zahlreiche Vorträge über Geschichte und Zukunft des örtlichen Bahnverkehrs zu hören sein. Hier wird es auch um Visionen gehen. Denn wie es mit der Bahnlinie zwischen Weißenhorn und Senden weitergeht, ist derzeit nach Angaben der Stadtwerke Ulm/Neu-Ulm noch unklar.

Aktionstag: im Zug in die Fuggerstadt: Am Samstag, 18. September, verkehren Nahverkehrszüge im Zweistundentakt zwischen und Ulm und Weißenhorn. Weitere Haltestellen sind Neu-Ulm und Senden. Auch wer den Bus nimmt, fährt kostenlos. In der Fuggerstadt ist viel geboten: Um 14 Uhr beginnt das Chorfestival "Singendes Rothtal". Auf sieben Bühnen werden in der Innenstadt etwa 70 Chöre aus der Region zu hören sein. Wolfgang Ott, der Leiter des Heimatmuseums, bietet nach Ankunft des zweiten Pendlerzuges aus Ulm um 9.34 Uhr eine Stadtführung durch Weißenhorn an. Los geht es gleich am Bahnhof. Das Heimatmuseum ist von 14 bis 17 Uhr geöffnet, das Archäologische Museum ist von 10 bis 12 Uhr geöffnet. Zwei Radtouren werden angeboten. Die Erste beginnt um 9 Uhr und führt etwa 16 Kilometer über den Kreismustergarten, Emershofen, Bubenhausen, Grafertshofen, die Altstadt und zum Bahnhof. Die zweite Rundfahrt beginnt um 12 Uhr und führt über Wallenhausen und Oberhausen in die Altstadt, die Route ist etwa 17 Kilometer lang. Per Bus gelangen Besucher stündlich vom Weißenhorner Bahnhof nach Roggenburg. Dort findet ein Ökomarkt statt.

Ausstellung: Die Bahnlinie zwischen Wullenstetten und Weißenhorn im Stil der 1950er Jahre gibt es im Oktober in der Stadthalle zu sehen. Die Arbeitsgruppe Mobilität/Stadtentwicklung und die Modellbahnfreunde Senden eröffnen ihre Schau am Dienstag, 12. Oktober, um 17 Uhr. Die Module sind im Maßstab 1:87 gebaut. Bernhard Jüstel, Sprecher der Arbeitsgruppe, freut sich auf viele Exponate: "Da wird die Halle schon voll."

Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .

Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.