
Holz, wie es schwingt und klingt

Im Walderlebniszentrum in Roggenburg können Besucher die Ausstellung „Klangerlebnis Holz“ besuchen und einiges über die Instrumente erfahren
Dieses Xylofon ist ungewöhnlich: Sieben Holzstäbe hängen an einem Seil, das durch den Raum gespannt ist. Sie sind alle gleich lang und gleich breit – auf den ersten Blick lauter gleiche Holzstücke. Wer aber mit dem kleinen Hammer gegen die Stäbe schlägt, hört unterschiedliche Töne. „Das liegt daran, dass die Stäbe aus verschiedenen Holzarten sind“, sagt Albin Huber, Leiter des Walderlebniszentrums in Roggenburg. „Unterschiedliche Holzarten klingen alle anders.“
Das hängende Xylofon gehört zur Ausstellung „Klangerlebnis Holz“ im Walderlebniszentrum in Roggenburg. Sie wurde am gestrigen Freitag eröffnet. „Mit der Ausstellung wollen wir zeigen, welch tolle Eigenschaften Holz bei Instrumenten hat“, sagte Axel Heiß, Leiter des Amts für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten. „Und damit auch ein bisschen Werbung für Holz machen.“
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Die Diskussion ist geschlossen.