
Rechtsruck in Europa bewegt die Katholische Landjugendbewegung


Die Bundesversammlung der KLJB tagt im Kloster Roggenburg. Zunächst stehen politische Diskussionen auf dem Programm. Am Samstag wird mit einem prominenten Gast gefeiert.
Einer der größten Jugendverbände des Landes hält derzeit seine Bundesversammlung im Kloster Roggenburg ab. Etwa 100 Delegierte der Katholischen Landjugendbewegung Deutschlands (KLJB) sind gestern angereist, sie kommen aus dem ganzen Bundesgebiet. Bis Sonntag wird das höchste beschlussfassende Gremium des Vereins Anträge beraten und Beschlüsse treffen, die die Ausrichtung und Positionierung der KLJB betreffen. Darüber hinaus stehen ein Studienteil und eine große Feier auf dem Programm.
Die KLJB vertritt nach eigenen Angaben die Interessen junger Menschen im ländlichen Raum und setzt sich für eine aktive und lebendige Kirche ein. 70000 Mitglieder sind bundesweit in 1900 Ortsgruppen engagiert. „Die Altersspanne reicht von 14 bis 27 Jahren“, sagt die Pressereferentin Eva-Maria Kuntz. Eine Obergrenze für das Alter der Mitglieder gebe es nicht.
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Die Diskussion ist geschlossen.