
Selbsthilfegruppe für MS-Kranke feiert Jubiläum
Neu-Ulm Die älteste im Regierungsbezirk Schwaben bestehende Selbsthilfegruppe für Menschen, die an Multipler Sklerose (MS) erkrankt sind, konnte dieser Tage ihr 30-jähriges Bestehen feiern. Seit 1980 treffen sich MS-Kranke aus dem Landkreis Neu-Ulm etwa alle zwei Wochen im katholischen Gemeindehaus in Ludwigsfeld. Dort begingen sie auch ihr Jubiläum zusammen mit Vertretern von Landkreis, Gemeinden und der Deutschen Multiple Sklerose Gesellschaft (DMSG). Nach dem Gottesdienst in der katholischen Pfarrkirche "Christus unser Friede" betonte der stellvertretende Landrat Roland Bürzle, wie bedeutsam solche Selbsthilfegruppen als Anlaufstellen für die Erkrankten sind und wie unersetzlich dabei die Dienste von ehrenamtlichen Helfern sind. Weder der Staat, noch der Landkreis oder die Kommunen wären in der Lage, solche Dienste zu finanzieren. Ein besonderer Dank galt auch der Hertie-Stiftung, die zum Jubiläum 500 Euro überreichte, sowie der Katholischen Pfarrgemeinde Ludwigsfeld, die seit 30 Jahren der MS-Gruppe kostenlos ihre Räume im Gemeindehaus zur Verfügung stellt. Am Ende der Veranstaltung verteilte Marlies Lippert als Vertreterin der DMSG Blumensträuße an die Ehrenamtlichen. (az)
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Die Diskussion ist geschlossen.