
Große Werke für die ganz kleinen Zuhörer

Mit einem „Krabbelkonzert“ in Senden sollen Kleinkinder für Musik begeistert werden. Weil das Konzept 2018 gut ankam, gibt es diesmal zwei Aufführungen
Mit Liedern aus dem Barock bis hin zur Moderne wollen die Mitglieder der Musikschule Senden auch die jüngsten Zuhörer begeistern. Beim „Krabbelkonzert“ am Sonntag, 20. Oktober, sollen, wie schon bei der Veranstaltung im vergangenen Jahr, die Werke der großen Meister ausschließlich live gespielt werden. Nur das Beste sei gut genug für den Nachwuchs, sagt die Ideengeberin und Mitorganisatorin Anita Atzinger. Klavier, Querflöte, Klarinette, Geige, Gitarre, Trompete, Gesang, Saxophon und Akkordeon kommen zum Einsatz.
Der Erfolg gibt den Machern offensichtlich recht – war doch die Premiere des „Krabbelkonzertes“ im vergangenen Jahr ausverkauft. Rund 40 Buben und Mädchen kamen in den Clubraum der Musikschule. Mütter, Väter oder die Großeltern waren während der 45-minütigen Veranstaltung lediglich Begleitpersonen, wie Corinna Kukuc von der Musikschule sagt. Schließlich sollen die Kinder der Musik lauschen dürfen, ohne dabei von ihren Eltern gemaßregelt zu werden. „Dieses Konzept ist wunderbar aufgegangen“, lautet das Resümee der beiden Organisatorinnen.
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Die Diskussion ist geschlossen.