
Sportliches Superjahr verdient Extra-Böller
Unterelchingen "In unserem Verein fühlen sich 210 aktive und passive Mitglieder wohl", verkündete Erster Schützenmeister und Vereinsvorstand Peter Hansmann vor den 36 Delegierten der Generalversammlung der Unterelchinger Schützen. Und dass zu den Aktiven 31 junge und Schützen der Klassen Schüler, Jugend und Junioren zählen und die Jugendleiter von einem nie da gewesenen sportlichen Jahr berichten konnten, verdiene einen "extra Böller".
Die zwölf Böllerschützen werden diesen Extra-Böller auf dem nächsten Schützenfest nachholen. Sie sind bei Gemeinde-, Kirchen- und Vereins- und Schützenfesten sowie bei Hochzeiten und Geburtstagen die lautstarken Botschafter und Gratulanten. Das "nie da gewesene sportliche Jahr" bezog sich auf nachfolgende Erfolge der Jugendmannschaften und Einzeljugendwettkämpfe im Jahr 2009: Rundenwettkampf (erster Platz), Gaujugendpokal (erster, zweiter und dritter Platz), Gaumeisterschaften Mannschaft Luftgewehr Schüler, Jugend und Junioren (drei erste Plätze), Gaumeisterschaft Einzelwettkampf Schüler (erster, zweiter und dritter Platz), Gaumeisterschaft Jugendklasse weiblich (erster Platz), Gaumeisterschaften Junioren B (erster und dritter Platz), Gaumeisterschaft Luftpistole (erster Platz). Nicht weniger stolz als auf die Jugend war Hansmann auf die Mitglieder des Vereines, die für ihre jahrzehntelange Treue geehrt wurden. Es waren dies: Dieter Mühlberger, Walter Spann (25 Jahre), Günther Hartmann, Ambrosius Kwetenzky (40 Jahre).
Peter Hansmann wies in seinem Bericht auch auf die zunehmenden Reparaturen und Unterhaltskosten rund um das Schützenheim hin. So wurde die Abfahrt neu geteert und das Dach der Schützenheimgaststätte isoliert. Er dankte den "unermüdlichen Heimwarten und Helfern" und den beiden Ausschussvorsitzenden für ihre unersetzlichen ehrenamtlichen Einsätze. Nur mit ihrer Hilfe sei ein reibungsloser Ablauf der Vereinsarbeit möglich.
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Die Diskussion ist geschlossen.