Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

  1. Startseite
  2. Neu-Ulm
  3. Ulm: Theaterstück in Ulm: „Kaspar“ geht zurück in den Keller

Ulm
08.10.2019

Theaterstück in Ulm: „Kaspar“ geht zurück in den Keller

Bei den Proben zu „Kaspar“ im Schirmer-Keller: (von links) Regieassistentin Merit Willemer mit den Darstellerinnen Lena Amberger, Joni-Beth Brownlee und Mirjam Morlok.
Foto: Dagmar Hub

Das Akademietheater spielt Peter Handkes Drama im Untergeschoss der Firma Schirmer in der Ulmer Frauenstraße. Der Regisseur kennt das Stück so gut wie kaum ein anderes.

Ungemütlicher und karger geht es kaum: Ursprünglich hatten Ralf Rainer Reimann, Leiter der Ulmer Akademie für darstellende Kunst (AdK), und Regisseur Klaus Nusser-Nussini entschieden, Peter Handkes 1967 veröffentlichtes Drama „Kaspar“ in der Schirmer-Montagehalle aufzuführen. Reimann hatte erfahren, dass die Installationsfirma von der Ulmer Frauenstraße ins Industriegebiet umzieht. Doch dann entdeckten die vier Schauspieler des Stückes und Nusser-Nussini den Keller unter der Montagehalle – und fanden den Raum mit den nackten Betonmauern und den Mengen von Installationsmaterial in roh gezimmerten Regalen einen genialen Ort, um Handkes Sprechstück, das er „Sprachfolterung“ nannte, aufzuführen: In einem dunklen Raum sei er gefangen gehalten worden, seit er sich erinnern kann, ganz allein, berichtete der reale Kaspar Hauser dereinst, als er sprechen gelernt hatte.

Wie ein Kind, ein Jugendlicher in solchen Verhältnissen die wenigen Worte sprechen gelernt haben konnte, die Hauser beherrschte, als er auftauchte; wie er auf seine Umwelt reagierte und wie sie ihn beeinflusste, nachdem der vermutlich 16-Jährige am Pfingstmontag 1828 mit einem Brief in der Hand in Nürnberg durch die Straßen gelaufen war, das interessierte Handke. Wie Kaspar sprechen lernte, wie er versuchte, sich an eine Umwelt anzupassen, die ihn erziehen und dressieren wollte. Handke interessierte nicht so sehr die historische Figur des Kaspar Hauser und seine mysteriöse Abstammung, sondern das, was in seinem Kopf und in seinem Inneren vor sich gegangen sein mag, quasi seine Seelenmechanik.

Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .

Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.