
Sprechende Hunde und schwerwiegende Cousinen

Loriot-Abend mit großem Erfolg
Ulm „Loriot ist immer eine sichere Bank“, scherzte Markus Rabe, Vorsitzender der Ulmer Theaterwerkstatt. Und das ist charmantes Understatement – angesichts des Erfolgs des Loriot-Abends „In Bozen liegen die Waschräume separat“. Schon 2010 hatte die Theaterwerkstatt begonnen, dieses Loriot-Programm vorzubereiten. Intensive Probenarbeit folgte, denn: „Loriot muss sehr detailliert geprobt und gespielt werden“. Und die Arbeit hat sich gelohnt.
13 der besten Sketche des großen Humoristen wurden mit liebevollem Blick fürs Detail umgesetzt, wobei auch das multifunktionale „Loriot-Sofa“ nicht fehlen durfte, das im Mittelpunkt so vieler wie mit dem Skalpellmesser herausgearbeiteten typisch deutschen Befindlichkeitsstudien Loriots steht. Typisch Deutsch? Alles.
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Die Diskussion ist geschlossen.