Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
Newsticker
Explosionen auf Krim nach ukrainischen Angriff auf Hauptquartier der russischen Schwarzmeerflotte
  1. Startseite
  2. Neu-Ulm
  3. Ulm: Akademietheater wagt sich in der Wilhelmsburg an ein hartes Thema

Ulm
03.08.2021

Akademietheater wagt sich in der Wilhelmsburg an ein hartes Thema

Sie zeigen "Dark Village" auf der Wilhelmsburg: (von links) Die syrische Regie-Absolventin Shaam Joli, AdK-Leiter Ralf Rainer Reimann und die Autorin Laura Federolf.
Foto: Dagmar Hub

Plus "Dark Village" erzählt von Macht, Frauenverachtung und sogenannten Ehrenmorden. Eine junge Regisseurin inszeniert das Stück auf der Ulmer Wilhelmsburg.

Sie ist hart an der Grenze ihrer Nerven, gibt Shaam Joli zu. Die syrische Regie-Absolventin der Ulmer Akademie für darstellende Kunst (AdK) hat sich für ihre Abschlussarbeit einen Themenbereich ausgewählt, der ihr sehr wichtig ist, und der das elf-köpfige Schauspiel-Ensemble gepackt hat: Shaam Joli arbeitet in dem zweistündigen Stück "Dark Village", das am 5. August als Etappendrama auf der Wilhelmsburg Premiere haben wird und dessen Texte Laura Federolf schrieb, einen real geschehenen, sogenannten "Ehrenmord" auf. Das Dorf, in dem der Ehrenmord an einer jungen Frau im Stück passiert, hat keinen Namen, denn Ehrenmorde geschehen in vielen frauenfeindlichen Ländern dieser Welt, erklärt Joli. "Dark Village" soll vor allem ein politisches Stück sein, eines, das die schwarze Seite von Politik darstellt - einer Politik, die Männern erlaubt, was Frauen nicht zugestanden ist.

Die AdK spielt ein Stück, das sich um einen "Ehrenmord" dreht

Shaam Joli wuchs in Damaskus auf. Die Situation eines arabischen Dorfes erlebte sie bei Verwandtenbesuchen. "Die Familie ist dort alles", schildert sie. Ihre Protagonistin ist die junge Selia, die dargestellt wird von Mirjam Morlok. Selia steht für viele Frauen in vielen Ländern, die ihr Leben nach ihren Vorstellungen gestalten möchten und deshalb zum Opfer werden. Zum Opfer von Mördern, zum Opfer außerdem von Polizisten wie jenem im Stück, der - als er zu einem Tatort gerufen wird - eine spannende Drogen- oder Mafia-Geschichte erwartet. Ein Ehrenmord dagegen langweilt ihn. Wenn es straflos ist, zu töten - würden Sie es nicht auch tun? Das wird der Polizist von den Zuschauern wissen wollen. Das Publikum wird im Stück zu Akteuren, zu Touristen, die sich von einem jungen Milchverkäufer durch ein Dorf in der arabischen Welt führen lassen.

Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .

Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.