
Auftakt zu eineinhalb Berblinger-Jahren in Ulm: Das ist das Programm

Plus Corona hat die Pläne für die Jubiläumsfeiern rund um den Schneider von Ulm zunichte gemacht. Die Veranstaltungen erstrecken sich jetzt über einen viel längeren Zeitraum. Das ist das Programm.
Wie es Albrecht Ludwig Berblinger wohl mit der Vorstellung ginge, dass die Stadt Ulm seinen 250. Geburtstag nun – aufgrund der Corona-Krise – mehr als ein Jahr lang feiern wird? Die Epidemie wirbelt das Jubiläumsprogramm völlig durcheinander. Stattfinden sollen aber nun möglichst alle Veranstaltungen – in drei Blöcken von der kommenden Woche an, von Berblingers Geburtstag bis zum Sommer 2021. Um Utopien wird es in den verschiedensten Veranstaltungen gehen – um Utopien, die immer auch die Gefahr des Scheiterns und die Möglichkeit, daraus zu lernen, in sich tragen.
Aus dem Umstand, dass der Einzelkämpfer Berblinger im Scheitern seiner Utopie zum Gespött der Menge wurde, habe man gelernt, sagt Ulms Kulturbürgermeisterin Iris Mann: Hinter den Feierlichkeiten steht ein großes Team, das in der Krise zusammenhielt, damit die Planung trotz aller notwendigen Umstellungen nicht scheiterte.
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Die Diskussion ist geschlossen.