
Autofahrer nach Unfall in Wiblingen schwer verletzt

Plus Im strömenden Regen kam es im Ulmer Stadtteil Wiblingen zum Zusammenstoß zweier Autos. Das sorgte im Feierabendverkehr für Stau.
Schwere Verletzungen hat ein 75-jähriger Autofahrer bei einem Verkehrsunfall am Dienstagnachmittag in Ulm erlitten. Den Unfall hatte er selbst verursacht.
Gegen 16.45 Uhr war der Mann mit seinem BMW im Stadtteil Wiblingen unterwegs. Von der Laupheimer Straße kommend wollte der Mann nach links auf die Wiblinger Allee abbiegen, dazu muss er auch die zwei Fahrspuren überqueren, die in Richtung Wiblingen führen.
Beide Autofahrer wurden beim Unfall in Ulm verletzt
Aus Richtung Donautal kam dort ein 22-jähriger VW-Fahrer, der an der Einmündung Vorfahrt hat. Im strömenden Regen kam es auf der Kreuzung zum Zusammenstoß, bei dem der BMW-Fahrer schwer und der VW-Fahrer leicht verletzt wurden.
Ein Rettungswagen, der auf dem Weg zu einem anderen Einsatz war, konnte schnell mit der Versorgung der Verletzten beginnen, ein zweiter Rettungswagen kam ebenfalls zur Unfallstelle, während ein dritter Rettungswagen den ursprünglichen Einsatz übernahm.
Die Feuerwehr Ulm stellte den Brandschutz sicher, die Polizei ermittelt nun die Unfallursache. Den Sachschaden schätzt die Polizei auf rund 15.000 Euro.
Wegen Unfall in Ulm: Umleitungsverkehr über B311 überlastet
Bis zur Bergung der beiden Unfallautos durch Abschleppwagen kam es im Feierabendverkehr zu starken Behinderungen, zahlreiche Autofahrer benötigten mehr als eine halbe Stunde länger, um an der Unfallstelle vorbeizukommen oder über die durch den Umleitungsverkehr überlastete B311 zu ihrem Ziel zu kommen.
Das könnte Sie auch interessieren:
- Zwei Mädchen erleiden Porno-Schock am Bahnhof Neu-Ulm
- Lebensmittel-Rückruf: Aldi-Süd ruft Cashew-Kerne zurück
- Wird Holger Bachthaler neuer Trainer bei der SpVgg Unterhaching?
Wir wollen wissen, was Sie denken: Die Augsburger Allgemeine arbeitet daher mit dem Meinungsforschungsinstitut Civey zusammen. Was es mit den repräsentativen Umfragen auf sich hat und warum Sie sich registrieren sollten, lesen Sie hier.
Die Diskussion ist geschlossen.