
Corona-Anwalt Markus Haintz macht Polizei nach Demo schwere Vorwürfe

Plus Rund 300 Menschen wurden bei der Corona-Demo in Berlin festgenommen, die Demonstration wurde aufgelöst. Für Anwalt Markus Haintz aus Ulm steht aber fest: "Senat und Polizei suchen den Eklat!"

Nach der Corona-Demo am Samstag in Berlin hat der Ulmer Anwalt Markus Haintz noch am selben Tag eine eigene Einschätzung der Vorgänge öffentlich gemacht – auf dem Internetportal kenfm.de. Dessen Betreiber, der frühere RBB-Moderator und heutige Blogger Ken Jebsen, wendet sich gegen die Maßnahmen zur Bekämpfung der Corona-Pandemie. Dabei stellt Jebsen Behauptungen auf, die unter anderem nach Überprüfungen durch das Recherche-Kollektiv Correctiv und durch das ZDF nachweislich falsch oder nicht nachprüfbar sind.

In seiner Stellungnahme auf kenfm.de wirft Haintz, der als Sprecher der Ulmer Gruppe "Querdenken 731“ bezeichnet wird, der Polizei vor, sie habe bewusste Eskalation gesucht. „Nach sehr ruhigem, friedvollem Beginn war ab 11:00 Uhr die Strategie der Polizei, ausgehend der Vorgaben des Senats und des Innensenators, sehr schnell vorauszusehen“, führt Haintz aus und verweist auf zwei Wasserwerfer, die ab 11.30 Uhr an der Ecke Chausseestraße/Friedrichstraße wenige Hundert Meter vor der Spitze des Demonstrationszugs aufgestellt gewesen seien. In der Friedrichstraße sei die Situation dann eskaliert, erste Teilnehmer der Demonstration seien abgeführt worden. Anmelder und Teilnehmer, so Haintz, hätten eine friedliche Demonstration gewollt. „Senat und Polizei suchen den Eklat!“, folgert der Ulmer Rechtsanwalt.
Ulm/Berlin: Querdenken-Anwalt Markus Haintz veröffentlicht Stellungnahme zur Corona-Demo
Die Berliner Polizei hatte die Demonstration am frühen Abend aufgelöst, weil das vorgeschriebene Mindestabstandsgebot nicht eingehalten wurde. Die meisten Teilnehmer verließen die Kundgebung, die Proteste liefen dennoch weiter. Einige Gruppe von Demonstranten mit Reichflaggen stürmte die Stufen des Reichstagsgebäudes.
Wir benötigen Ihre Einwilligung, um das Video anzuzeigen
Hier kann mit Ihrer Einwilligung ein externer Inhalt angezeigt werden, der den redaktionellen Text ergänzt. Indem Sie den Inhalt über „Akzeptieren und anzeigen“ aktivieren, können die dpa-digital services GmbH und die Bitmovin GmbH Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten, auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz Niveau, worin Sie ausdrücklich einwilligen. Die Einwilligung gilt für Ihren aktuellen Seitenbesuch, kann aber bereits währenddessen von Ihnen über den Schieberegler wieder entzogen werden. Datenschutzerklärung
Insgesamt haben nach Schätzungen der Behörden rund 38.000 Menschen an der Demonstration teilgenommen, laut Berlins Innensenator Andreas Geisel sind über den Tag verteilt rund 300 Personen festgenommen worden.
Lesen Sie auch:
Irritierende Allianz für die Freiheit: Gewaltbereite Rechte protestieren neben Hippies
Ulmer Corona-Anwalt: „Solange hier kein Rechtsstaat herrscht, werden die Leute weitermachen“
Die Diskussion ist geschlossen.