
Beschluss: Ulmer Parkhäuser sollen besser ausgeschildert werden

Plus Das bisherige Ulmer Parkleitsystem ist veraltet. Die Nachfolger-Variante soll 2,15 Millionen Euro kosten und spürbare Vorteile für Autofahrer bringen.

Ein neues Parkleitsystem soll Autofahrern in Ulm künftig bessere Orientierung geben. Die neuen Tafeln beinhalten wie die bisherigen LED-Anzeigen mit der Anzahl freier Stellplätze. Es werden aber mehr Informationen als bislang angezeigt, etwa auch die Zahl freier Plätze mit Elektroladesäulen. Insgesamt kostet die Umstellung geschätzte 2,15 Millionen Euro. Etwas mehr als die Hälfte könnte durch Fördergelder des Landes Baden-Württemberg bezahlt werden.
Das bisherige Parkleitsystem war 1996 eingeführt worden, damals errichtete man für sieben Parkhäuser insgesamt 26 Tafeln. Später wurde es um zwei weitere Parkhäuser erweitert. Die Technik ist aber veraltet, ein weiterer Ausbau ist nicht möglich. Bei einem Ausfall oder Defekt ist keine Reparatur mehr möglich.
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Wir benötigen Ihre Einwilligung, um die Karte von Google Maps anzuzeigen
Hier kann mit Ihrer Einwilligung ein externer Inhalt angezeigt werden, der den redaktionellen Text ergänzt. Indem Sie den Inhalt über „Akzeptieren und anzeigen“ aktivieren, kann die Google Ireland Limited Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten, auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz Niveau, worin Sie ausdrücklich einwilligen. Die Einwilligung gilt für Ihren aktuellen Seitenbesuch, kann aber bereits währenddessen von Ihnen über den Schieberegler wieder entzogen werden. Datenschutzerklärung
Die Diskussion ist geschlossen.