Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

  1. Startseite
  2. Neu-Ulm
  3. Ulm: Der „digitale Bolzplatz“ hat neue Unterstützer

Ulm
07.07.2016

Der „digitale Bolzplatz“ hat neue Unterstützer

Sie sind die „Initiative Ulm digital“: (von links) Gerhard Gruber, Steffen Maurer, Andreas Buchenscheit, Heribert Fritz (Vorsitzender), Renate Hergoeth, Gunter Czisch, Björn Semjan und Christian Geiger.
Foto: Oliver Helmstädter

Wie Unternehmer mit Geld die Chancen der Stadt der Zukunft fördern.

Als „digitalen Bolzplatz“, „Experimentierfeld für die Stadt von morgen“ oder „digitales Roxy“ bezeichnet Ulms Oberbürgermeister Gunter Czisch, was mit einem ersten Treffen von Computerfreaks am Dienstagabend begann: das Stadtlabor. Statt der erwarteten 15 Programmier-Fans kamen 35. Im Stadtlabor am Weinhof arbeiten ab kommendem Jahr aktive Gruppen, Schüler und Studierende an der Stadt der Zukunft: von Wikipedia-Unterstützern, über Befürworter der freien Verfügbar- und Nutzbarkeit öffentlicher Daten („Open Data“) bis hin zu Gruppen für ein freies WLAN. Die Anschubfinanzierung über 70000 Euro übernimmt die Stadt. Am Mittwoch übermittelte ein neu gegründeter Verein den künftigen Nutzern frohe Kunde: Die „Initiative Ulm digital“ hat sich zum Ziel gesetzt, das Stadtlabor nachhaltig mit einer „High End“-Ausstattung zu versorgen, wie es der Vorsitzende Heribert Fritz ausdrückte.

In dem Verein können Unternehmer Mitglied werden, die dann zwischen 2000 (kleine Unternehmen) und 8000 Euro (große Firmen) pro Jahr bezahlen, um Ulm als digitale Stadt zu stärken. Die Förderung des Stadtlabors solle nur ein erstes Betätigungsfeld des Vereins sein, wie Unternehmer Fritz betonte. Ziel sei es, bis Ende des Jahres 30 bis 40 weitere Unternehmer an Bord zu haben und so ein Aktivposten auf dem weiten Feld der Digitalisierung zu werden. Die Unternehmer gehen „in Vorleistung“, wie es Fritz ausdrückte. Am Ende wollen sie als Arbeitgeber profitieren, weil sie hoffen, dass kreative Köpfe so eher in der Region zu halten seien. Die Voraussetzungen, dass Ulm auch noch 2030 in sämtlichen Standortrankings vordere Plätze belegt, hält Fritz für ideal: „IT Firmen sind da, Geld ist da, der Wille auch.“

Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .

Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.