
Ein Lachen aus Ulm soll zum Weltfrieden beitragen

Wie ein Lachen aus Ulm um die Erde gehen soll, damit es die Gesundheit fördert, Glück bewirkt und Menschen aller Länder miteinander vereint.
Tanja Tscherwonnych sah sich vor einem weißen, unüberwindbaren Berg aus Windeln stehen. Seit drei Jahren kümmerte sie sich von morgens bis abends um ihre Kinder. Weder hatte sie einen Job noch sonderlich viel Freizeit, fühlte sich dementsprechend unausgeglichen und unterfordert. Auf der Suche nach ein wenig Lebenshilfe geriet sie an ein Buch, das Lachen als Allheilmittel anpries und die Botschaft, die darin vermittelt wird, hat Tscherwonnych direkt – ja tatsächlich – angelacht. Durch das Buch erfuhr sie, dass der indische Arzt und Yogalehrer Madan Kataria sogenanntes „Lachyoga“ bereits seit 1995 lehrt – mit großem Erfolg. Tscherwonnych suchte nach einem solchen Kurs in der Ulmer Region, fand keinen, absolvierte daraufhin selbst eine Ausbildung und gründete 2016 ihr eigenes Lachyoga-Studio – in Indien gibt es derer inzwischen über 6000.
Irgendwann kam Tscherwonych die Idee, nicht nur Workshops, sonder eine ganze Lach-Olympiade zu organisieren: Zehn Tage, jeden Abend unter freiem Himmel, für eine halbe Stunde Draufloslachen. Und genau das findet jetzt vom Donnerstag, 26. April, bis Samstag, 5. Mai, auf dem Münsterplatz statt.
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Wir benötigen Ihre Einwilligung, um die Karte von Google Maps anzuzeigen
Hier kann mit Ihrer Einwilligung ein externer Inhalt angezeigt werden, der den redaktionellen Text ergänzt. Indem Sie den Inhalt über „Akzeptieren und anzeigen“ aktivieren, kann die Google Ireland Limited Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten, auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz Niveau, worin Sie ausdrücklich einwilligen. Die Einwilligung gilt für Ihren aktuellen Seitenbesuch, kann aber bereits währenddessen von Ihnen über den Schieberegler wieder entzogen werden. Datenschutzerklärung
Die Diskussion ist geschlossen.