Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
Newsticker
Europäische Fußballverband will wohl über Ausschluss von Teams aus Belarus beraten
  1. Startseite
  2. Neu-Ulm
  3. Ulm/Finningen: Eiserne Hochzeit: Sie gehen jeden Morgen an der Donau spazieren

Ulm/Finningen
14.10.2021

Eiserne Hochzeit: Sie gehen jeden Morgen an der Donau spazieren

Eiserne Hochzeit feierten Ignazia Scaravilli und Luigi Rubulotta.
Foto: Alexander Kaya

Seit 65 Jahren sind Ignazia Scaravilli und Luigi Rubulotta verheiratet, das gemeinsame Spazierengehen ist den beiden schon ihr ganzes Eheleben lang wichtig.

Seit 65 Jahren sind Ignazia Scaravilli und Luigi Rubulotta verheiratet, in dieser Woche gratulierte Ulms Oberbürgermeister dem Paar, das erst seit einem Jahr in der Stadt wohnt, zur eisernen Hochzeit. Vorher lebten die beiden gebürtigen Sizilianer viele Jahre lang in Finningen.

Ignazia Scaravilli wurde 1935 geboren, Luigi Rubulotta kam 1929 zur Welt. Beide stammen aus Agira auf Sizilien. 1961 kam zunächst Luigi Rubulotta als "Gastarbeiter" nach Deutschland, drei Jahre später folgte seine Ehefrau mit der ersten Tochter. Die zweite Tochter kam in Deutschland zur Welt. Heute hat das Ehepaar sechs Enkelkinder. Herr Rubulotta war Baggerfahrer. Später arbeitete das Ehepaar bei Milkana. Seit vielen Jahren sind beide Rentner.

Ignazia Scaravilli und Luigi Rubulotta aus Ulm sind seit 65 Jahren verheiratet

Als Rentner haben sie, solange ihre Gesundheit es erlaubte, immer sechs Monate des Jahres in Deutschland und sechs Monate auf Sizilien verbracht. Ulmer sind Frau Scaravilli und Herr Rubulotta erst seit Kurzem: Im Oktober letzten Jahres zog das Ehepaar von Finningen nach Ulm in die Herdbruckerstraße.

Trotz ihres Alters – Frau Scaravilli ist 86, ihr Mann Luigi 92 – sind beide geistig fit und aktiv. Nach einem Sturz des Ehemannes im vergangenen Jahr unternehmen beide inzwischen wieder jeden Morgen um die gleiche Zeit einen Spaziergang an der Donau. Das gemeinsame Spazierengehen sei ihnen beiden ihr ganzes Eheleben lang wichtig gewesen, berichten sie. Frau Scaravilli geht noch selbst einkaufen, versorgt den Haushalt und kümmert sich um ihren Mann.

In diesem Jahr gibt es in Ulm 41 eiserne Hochzeiten und sieben Gnadenhochzeiten (70 Jahre). (AZ)

Lesen Sie dazu auch

Wir benötigen Ihre Einwilligung, um die Karte von Google Maps anzuzeigen

Hier kann mit Ihrer Einwilligung ein externer Inhalt angezeigt werden, der den redaktionellen Text ergänzt. Indem Sie den Inhalt über „Akzeptieren und anzeigen“ aktivieren, kann die Google Ireland Limited Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten, auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz Niveau, worin Sie ausdrücklich einwilligen. Die Einwilligung gilt für Ihren aktuellen Seitenbesuch, kann aber bereits währenddessen von Ihnen über den Schieberegler wieder entzogen werden. Datenschutzerklärung

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.