
Geldsegen von der Volkswagenstiftung

Das Ulmer HfG-Archiv bekommt 440000 Euro für die Erforschung der historischen Ausstellungen der Hochschule für Gestaltung. Mit im Boot sind zwei Kooperationspartner.
Man kann es durchaus einen Coup nennen: Das HfG-Archiv bekommt von der Volkswagenstiftung eine Förderung von bis zu 440000 Euro. Mit dem Betrag – der wohl größten Drittmittelakquise der Geschichte des Ulmer Museums – soll das Forschungsprojekt mit dem Titel „Gestaltung ausstellen – Die Sichtbarkeit der HfG Ulm: Von Ulm nach Montréal“ unterstützt werden. Die Volkswagenstiftung, die 1961 von der Bundesrepublik Deutschland und dem Land Niedersachsen gegründet wurde, fördert Wissenschaft und Technik in Forschung und Lehre. Mit einem Fördervolumen von 150 Millionen Euro pro Jahr gehört sie zu den größten Stiftungen Deutschlands.
Das HfG-Archiv erhält das Geld im Rahmen der Initiative „Forschung in Museen“, mit der die Stiftung kleinen und mittleren Museen ermöglichen will, Ausstellungen wissenschaftlich fundiert zu konzipieren und ihrem Vermittlungsauftrag gerecht zu werden. In dieser Förderrunde hat das Kuratorium der Stiftung für neun kooperative Forschungsvorhaben von Museen und Hochschulen insgesamt rund 3,9 Millionen Euro bewilligt. Auch das HfG-Archiv profitiert nicht alleine von der Förderung: An der Konzeption von „Gestaltung ausstellen“ sind auch Fotografie-Historiker Professor Steffen Siegel von der Folkwang-Universität Essen sowie Thomas Hensel, Professor für Kunst- und Designtheorie an der Hochschule Pforzheim, beteiligt. Von Letzterem kam laut Archivleiter Martin Mäntele auch der Anstoß für das Projekt.
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Die Diskussion ist geschlossen.