
Herbstmesse diesmal im Zeichen der Kunst


Bilder und Skulpturen ergänzen die Messe „Haus und Heim“ und die Aquaristiktage. Start ist an Allerheiligen.
Die Messe „Haus und Heim“ in der Friedrichsau wendet sich vor allem an Häuslesbauer und Heimwerker. Im Mittelpunkt steht das Thema Energiesparen. Parallel dazu laufen seit ein paar Jahren die Aquaristik-Tage, die Anregungen für die heimische Unterwasserwelt geben sollen. Diesmal setzen die Veranstalter aber auch auf Kunst. Zum ersten Mal ist im Rahmen der Herbstmesse eine Ausstellung im Foyer der Donauhalle zu sehen. Rund 20 Künstler zeigen von Freitag, 1. November, bis Sonntag, 3. November, ihre Werke. Die Spanierin Cecilia Espejo und Stefan Grzesina von der Kunstfahrschule haben einen Mix aus etablierten Künstlern und Newcomern im Alter von 17 bis 70 Jahren zusammengestellt, die von Malerei über Fotografie bis hin zu Videoinstallationen und Skulpturen eine große formale und thematische Bandbreite abdecken.
Dabei griffen sie die Grundidee der Kunstfahrschule auf, ungenutzte Räume mit Kunst zu bestücken und so Künstlern und Publikum eine Begegnungsfläche zu bieten. Da die Kunstfahrschule ihre Ausstellungsräume am Ehinger Tor verlassen musste, suchen die Kuratoren ohnehin nach einer neuen Bleibe für ihr Projekt. Mit im Boot in der Messe sind auch der Verein Kunstbauraum und das K-Werk. „Dieses Kunstthema werden wir auch künftig aufgreifen, auch auf der Leben-Wohnen-Freizeit“, kündigte Rainer K. Vogel, der Chef der Ulmer Ausstellungs GmbH (UAG), an.
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Die Diskussion ist geschlossen.