
Himmlische Ruhe trotz Gartenarbeit

Im Botanischen Garten der Uni Ulm ermöglicht ein umgebautes Fahrzeug lautlose und abgasfreie Grünpflege. Bald kann der Mini-Laster noch mehr.
Welcher Gartenbesitzer, dessen Nachbarn bevorzugt in den Morgenstunden Hecken schneiden, Rasen mähen und Bäume fällen, hat nicht schon davon geträumt: die lautlose Grünpflege. Am Botanischen Garten der Universität Ulm ist dieser Traum jetzt zumindest teilweise wahr geworden.
Mit dem speziell umgebauten „Mini-Lastwagen“ Toro Workman GTX sind die Gärtner des Botanischen Gartens inzwischen lautlos und umweltfreundlich unterwegs. Im täglichen Einsatz auf den 28 Hektar und den 90 Höhenmetern des Geländes testen die Mitarbeiter rund um den Leiter der Freilandabteilung, Peter Zindl, die Handhabung des mit E-Motor und Batterien ausgestatteten Crossover-Fahrzeugs. Der leise Mini-Laster hat eine Höchstgeschwindigkeit von 30 Stundenkilometern und erweist sich auch beim Anfahren am Berg als ziemlich praktisch.
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Die Diskussion ist geschlossen.