
Hochwassersensoren an Donau und Blau bestehen den Praxistest

Plus Nach eineinhalb Jahren Wartezeit gibt es für die Programmierer des Verschwörhauses die Bestätigung: Ihre Sensoren in Ulm haben das Januar-Hochwasser gemeldet.

Für die meisten Menschen ist Hochwasser kein Grund zur Freude. Die Programmierer des Ulmer Verschwörhauses hatten jedoch etwas zum Feiern, als die Donau Ende Januar diesen Jahres über die Ufer getreten ist. Endlich hatten sie den Beweis, dass ihre Hochwassersensoren wie geplant funktionieren.
Im Juni 2019 montierten die Programmierer im Zuge des Projekts "Zukunftsstadt" Ultraschallsensoren unter der Herdbrücke und der Eisenbahnbrücke über der Blau am Eselsberg. Diese sollen dort Überschwemmungen melden und messen, wie hoch das Wasser steht. Ob die Sensoren auch in der Praxis funktionieren, war lange Zeit nicht sicher. " Da sich das temporäre Fluten des Fuß- und Radweges unter der Herdbrücke als keine praktikable Lösung herausstellte, hieß es: warten", schreibt Jakob Pietron im Blog des Verschwörhauses.
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Wir benötigen Ihre Einwilligung, um die Karte von Google Maps anzuzeigen
Hier kann mit Ihrer Einwilligung ein externer Inhalt angezeigt werden, der den redaktionellen Text ergänzt. Indem Sie den Inhalt über „Akzeptieren und anzeigen“ aktivieren, kann die Google Ireland Limited Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten, auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz Niveau, worin Sie ausdrücklich einwilligen. Die Einwilligung gilt für Ihren aktuellen Seitenbesuch, kann aber bereits währenddessen von Ihnen über den Schieberegler wieder entzogen werden. Datenschutzerklärung
Die Diskussion ist geschlossen.