
Ist das ein schönes Haus?

Von der Zundeltor-Apotheke bis zum Justizhochhaus: Über die Architektur der 50er und 60er Jahre wird in Ulm dieser Tage lebhaft diskutiert.
Neun Jahre vergingen zwischen der Nachricht, dass das Justizhochhaus an der Olgastraße abgerissen werden soll, und dem Beginn des Abrisses jetzt. Das Aus für das 1961 fertiggestellte markante „Paragrafensilo“ brachte in der Ulmer Volkshochschule im Einstein Haus – selbst einem Bau der Nachkriegszeit – Architekten zusammen, die die Qualität der Ulmer Bauten der 50er und 60er Jahre detailliert kennen und die die Frage stellten, wie mit der Architektur der Nachkriegszeit umzugehen ist, in der wenig Geld vorhanden war und in der mit Materialien gespart wurde. Mit viel Licht wurde gearbeitet, mit einem veränderten, auf den mobilen Fortschritt ausgerichteten städtebaulichen Ansatz.
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Die Diskussion ist geschlossen.